Beschreibung
In den 1930er Jahren erwarb die Gemeinde Kythera ihre erste Dampfwalze, eine dampfbetriebene Maschine, die von der deutschen Firma J.A. Maffei & Jacob GmbH hergestellt wurde. Die liebevoll "Olga" genannte Dampfwalze wurde vom Regionalfonds Attika für 12.000 Drachmen gekauft. Sie wurde zu einem wichtigen Instrument für den Bau und die Instandhaltung des Straßennetzes der Insel und markierte eine Ära des technischen Fortschritts.
"Olga" wurde mit Kohle und Holz angetrieben, und ihr Betrieb war eine Augenweide. Ihre beeindruckende Größe und das Geräusch des Dampfes zogen die Inselbewohner in ihren Bann, vor allem die Kinder, die in ihr ein Wunderwerk der modernen Technik sahen.
Im Laufe der Zeit und mit dem Aufkommen neuerer Technologien wurde "Olga" schließlich stillgelegt und dem Verfall überlassen. Im Jahr 2003 wurde die Dampfwalze an den Eingang von Chora, der Hauptstadt der Region, verlegt. Kytherawo sie als historisches Exponat erhalten wurde. Die Restaurierungsarbeiten haben dafür gesorgt, dass die "Olga" ein Symbol für die industrielle und infrastrukturelle Entwicklung der Insel zu Beginn des 20. Jahrhunderts bleibt.
Standort
Xora Kythira
Rezension erstellen