Beschreibung
Nach vielen Bemühungen präsentierte die Oberste Dienstaufsicht der Byzantinischen Antiquitäten eine Ansammlung der byzantinischen und nach-byzantinischen Kunst, untergebracht in der nach-byzantinischen Kirche von Analipsi in Kato Livadi. Das Heilige Bistum von Kythira hatte dafür viele seiner Erbstücke überlassen. Sie werden byzantinische Wandanstriche, bewegliche Freskoarbeiten wie z.B. Ikonen und zeremonielle Werke, sehen. Leider kann die byzantinische Geschichte der Insel heute nicht in einem kleinen Raum dargestellt werden. Die meisten der Erbstücke und Ikonen werden in den Lagern des Heiligen Bistums von Kythira gehalten. Die griechische Regierung weist den kulturellen Reichtum von Kythira und von der ganzen Gegend Griechenlands zurück. Dies verursacht einen sehr großen Schaden der kulturellen Identität der Griechen und der lokalen Wirtschaftssysteme.
Byzantinische Fresken
Viele der Kirchen auf Kythera sind mit Fresken aus der byzantinischen Zeit geschmückt. In der Kirche Agios Andreas in Livadi beispielsweise sind mehrere Schichten von Fresken aus dem 10. bis 16. Jahrhundert erhalten, die die Entwicklung der kirchlichen Kunst in dieser Zeit zeigen. Auch die Kirche Agios Petros in Arei, in der Nähe von Milopotamos, weist byzantinische und postbyzantinische Fresken auf, darunter eine einzigartige Darstellung des Heiligen Petrus in der Apsis des Heiligtums.
Postbyzantinische Ikonen
Die künstlerische Produktion auf der Insel setzte sich auch in der nachbyzantinischen Zeit fort, und es wurden zahlreiche Ikonen für die örtlichen Kirchen geschaffen. Das Museum für byzantinische Ikonen in Kato Livadi beherbergt eine Sammlung dieser Werke und bietet Einblicke in die religiöse Kunst, die auf der Insel von der frühchristlichen Ära bis in spätere Zeiten blühte.
Standort
Λιβάδι, Ελλάδα
Rezension erstellen